Elidor an die Amarillis, als sie ihn der Falschheit beschuldigte und daher brechen wollte

[150] Amarillis, hat mein Sehnen

Dieses um mein Herz verdient,

Daß mein Fluch von deinen Thränen

Mit dem feuchten Graße grünt,

Welchem meiner Liebe Brand

Saft und Wachsthum längst entwand?

Hastu darum mich gebunden,

War ich darum freudenvoll,

Daß der Riß, so schnell verwunden,

Desto schärfer schmerzen soll?


Rufe nur den leichten Wellen

Und dem grünen Ufer zu,

Denn bey meinen Unglücksfällen

Ändern sie so schnell als du;

Ja, sie ändern Lauf und Ort,

Und du änderst Herz und Wort.

Seht, ihr angenehmen Wiesen,

Elidor steht jezt beschämt,

Weil er die bey euch gepriesen,

Die sich ihm nicht mehr bequemt.


Himmel, hastu einen Seegen,

Der auf Erden glücklich macht,

O so sey er meinetwegen

Amarillen zugedacht.

Überschütt ihr Haupt und Brust

Mit des Paradieses Lust!

Dieses wüntsch ich, mich zu rächen

Vor den falschen Selbstbetrug;

Denn sich meiner zu entbrechen,

Ist sie schon gestraft genug.


Aber, ach, was soll die Rache?

Was entbrechen? Nimmermehr.[151]

Was ich höre, seh und mache,

Rührt mich ihrentwegen sehr;

Linden, Waßer, Feld und Stein

Prägen mir ihr Bildnüß ein

Und erwecken meine Liebe,

Die sie wider mich beschüzt

Und, indem ich mich betrübe,

An der Seite weinend sizt.


Amarillis, hat mein Küßen

Dich nur einmahl recht vergnügt,

Kanstu Ort und Zeit noch wißen,

Die mein Herz an deins gefügt,

O so bitt ich durch den Schwur,

Der uns mit Bedacht entfuhr,

O so bitt ich durch die Plagen,

Die ich mir mit dir erwehlt

Und bisher mit Lust getragen:

Lebe doch nur ungequält!


Nimm den Ring, das Pfand des Eides,

Und behalt den leichten Flor,

Denn die Menge meines Leides

Stellt dir schon ein Trauren vor;

Dein Verdacht und meine Treu

Machen schon die Seele frey

Und erlösen mich im Grabe,

Und auf diesem soll allein,

Daß ich dich betrogen habe,

Meine schönste Grabschrift seyn.


Lebe wohl mit deinem Kummer,

Wo dich der nur leben läst,

Und verstöre meinen Schlummer

Durch kein naßes Trauerfest.

Hier um diesen wüsten Thal,

Der uns mehr als tausendmahl[152]

Vor der Tadelsucht verborgen,

Schneid ich in den nechsten Baum:

Elidor und seine Sorgen

Suchten hier den lezten Raum.


Ist noch einer von den Hirten,

Der die rechte Liebe kennt,

Dem verbleibt mein Kranz von Myrthen,

O betrübtes Testament!

Meine Schwachheit vor ein Kind,

Meine Hofnung vor den Wind,

Meine Glieder dem Verwesen;

Amarillen leg ich bey,

Was sie sich schon selbst erlesen:

Frühen Schmerz und späte Reu.

Quelle:
Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 150-153.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gesammelte Gedichte
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte Von Johann Christian Günther (German Edition)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon